|
Seite 4 von 4
Regeln AUF der Tanzfläche:
Diese Regel hier sollte eigentlich selbstverständlich sein - leider seh' ich's trotzdem immer wieder:
-
Wichtig: Auf der Tanzfläche wird weder gegessen, noch geraucht, noch getrunken!
Verschüttetes Bier am Tanzboden ist nass ein gefährlich rutschiger und getrocknet ein widerlich riechender Fleck. Niemand mag sich Brandwunden an anderer Leute Zigaretten holen und es stört schon gewaltig, wenn so ein Stoffel einem ein Loch ins neue Outfit sengt.
-
Line Dance ist ein Formationstanz. Er wirkt vor allem durch die Einheitlichkeit des Geschehens auf der Tanzfläche.
Wichtig: Man passt sich an und startet kein "Konkurrenzunternehmen".
Verschiedene Line Dances zur gleichen Zeit sehen nie gut aus.
-
Beim Line Dance tanzen alle das Gleiche.
Wichtig: Was getanzt wird, bestimmt der, der anfängt.
Wenn man den betreffenden Tanz nicht kann, setzt man sich hin und ergreift gegebenenfalls beim nächsten Song selber die Initiative.
-
Man beginnt im Zentrum der Tanzfläche.
Wichtig: Wer mitmachen will, stellt sich daneben und dahinter - niemals davor!
-
Übt keinen Wettkampfauftritt auf einem gewöhnlichen Tanzabend. Die dazu gehörenden, spektakulären Variationen machen sicher Spaß - sie stören aber oft die anderen Tänzer.
-
Denkt daran: Nobody is perfect. Wenn ihr oder euer Partner mal einen Fehler macht, dann bleibt nicht auf der Tanzfläche stehen und fangt an darüber zu streiten. Lacht darüber und fangt neu an. Wir tanzen schließlich, um Spaß zu haben und nichts schaut kindischer aus, als sich kleinlich über einen "Fehler" zu streiten.
So - nun viel Spaß...
|
|
Wer ist online |
Wir haben 19 Gäste online |
Aktuelle Termine |
Keine aktuellen Veranstaltungen. |
|